Südliches Afrika 11: Über die Garden Route, den Addo Nationalpark und Graaf-Reinet zurück nach Johannesburg
Über die Garden Route, den Addo Nationalpark und Graaf Reinet zurück nach Johannesburg Auf der Fahrt vom Kap Agulhas ins Inland erleben wir auf einer Strecke von 330 km viele unterschiedliche Landschaften. Die Küste am Kap wird abgelöst von ausgedehnten, extrem trockenen Hügeln auf denen Schafe weiden, es folgen üppige grüne Weiden mit Kühen am […]
Südliches Afrika 10: Vom Kap der Guten Hoffnung über die Weinregion Stellenbosch zum Kap Agulhas
Vom Kap der Guten Hoffnung über die Weinregion Stellenbosch zum Kap Agulhas Blick auf den Tafelberg nahe Melkbosstrand Nach drei Nächten verlassen wir Kapstadt und fahren immer an der Küste entlang Richtung Kap der Guten Hoffnung. In der Rushhour dauert das Durchqueren der Stadt einige Zeit. An einer Ampel sehen wir einen kreativen Bettler. Statt […]
Südliches Afrika 9: Von Lüderitz über den Fish River Canyon nach Kapstadt
Von Lüderitz über den Fish River Canyon nach Südafrika bis nach Kapstadt Von Lüderitz geht es die uns bereits bekannten 122 km wieder zurück und dann weiter nach Keetmanshoop immer durch menschenleere Wüste. Die 360 km lassen sich gut bewältigen, weil alles geteert ist. Einzige Hindernisse sind die Muldenkipper mit Anhängern, die Manganerz aus Südafrika […]
Südliches Afrika 8: Durch die Namib Wüste über Soltaire, Soussusvlei und Schloss Duwisib nach Lüderitz
Solitaire, Soussusvlei, Schloss Duwisib, Kolmannskuppe und Lüderitz
Südliches Afrika 7: Swakopmund, Rundflug über den Kuiseb Canyon, Safari im Dorob Gebiet und Bootstour bei Walvis Bay
Swakopmund: Stadt und Umgebung Unser nächstes Ziel ist Swakopmund, wo wir drei Nächte bleiben werden. Die Fahrt von der Spitzkoppe dorthin führt durch eintönige Wüste. In Arandis biegen wir versehentlich falsch ab und landen am Eingang der gut gesicherten und bewachten Rössing Mine. Hier wird Uran im Tagebau von einer Firma abgebaut, die zum großen […]
Südliches Afrika 6: Besuch bei den San in den Erongo Bergen, Windhoek und Fahrt zur Spitzkoppe
Bei den San in den Erongo Bergen, Windhoek und die Spitzkoppe Nach unserem morgendlichen Besuch bei den Himba fahren wir 380 km nach Omaruru, wo wir um Punkt 14:30 im Konvoi in die Erongo Berge starten werden. So bleibt nur kurz Zeit, uns die Tikoloshe Schnitzerei in Omaruru anzuschauen und schnell etwas zu essen. Die […]
Südliches Afrika 5: Etosha Nationalpark, die Geparden bei Outjo und ein Besuch bei den Himba
Etosha Nationalpark, die Geparden bei Outjo und ein Besuch bei den Himba Der nächste Höhepunkt unserer Reise ist der nahe Tsumeb gelegene Etosha Nationalpark, der 1907 zum Naturschutzgebiet erklärt wurde, nachdem der ehemals große Wildbestand durch rücksichtslose Großwildjagd fast ausgerottet worden war. Der Park liegt am Rand des Kalahari Beckens und umfasst die 4760 km2 […]
Südliches Afrika 4: Vom Chobe Nationalpark nach Namibia und westwärts durch die Zambesi Region zum Etosha Nationalpark
Vom Chobe Nationalpark nach Namibia und westwärts durch die Zambesi Region zum Etosha Nationalpark Zu unserem nächsten Ziel, dem Chobe Nationalpark ist es vom Sanyati Safari Camp nur ein Katzensprung. Trotzdem wollen wir beizeiten los, denn uns steht noch die abenteuerliche Fahrt vom Camp zur Hauptstraße bevor. Auf dem sandigen Weg tut man gut daran, […]
Südliches Afrika 3: Durch Botswana zu den Viktoria Fällen in Simbabwe
Durch Botswana zu den Viktoria Fällen in Simbabwe Wir verlassen den Kruger Nationalpark und machen uns auf den Weg zum nächsten Etappenziel, der Stadt Polokwane. Unterwegs machen wir einen Abstecher zu einem 2000 Jahre alten Baobab Baum, fahren durch die Bananen, Tee und Zitrusfruchtplantagen rund um Tzaneen und überqueren einen mehr als 1500 m hohen […]
Südliches Afrika 2: Unterwegs im Kruger Nationalpark
Unterwegs im Kruger Nationalpark Nach unserem Großeinkauf in der Lowveld Mall in Hazyview geht es zum Phabeni Gate des Kruger Nationalparks und von dort zum Hauptcamp Camp Skukuza. Wir müssen am Gate unsere Reservierungsnummer nennen und ein Formular ausfüllen, in dem wir unter anderem auf Schadensersatz verzichten, sollte uns etwas passieren, sei es durch Diebstahl […]
Südliches Afrika 1: Von Johannesburg über den Blyde River Canyon zum Kruger Nationalpark
Von Johannesburg über den Blyde River Canyon zum Kruger Nationalpark Am 7.1.2023 fliegen wir von Frankfurt nach Johannesburg, wo wir am Morgen des 8.1. ankommen. Die ganze Reise über haben wir sicherheitshalber FFP2 Masken getragen, um uns nicht im letzten Moment noch mit COVID anzustecken. Die Einreiseformalitäten sind völlig unproblematisch, sogar der Pass unseres kleiner […]
Frankreich 5: Heimreise über Südfrankreich
Im Süden Frankreichs dem Regen entkommen An unseren letzten Tagen in der Dordogne bahnt sich im Wetterbericht nichts Gutes für die nahe Zukunft an: ein riesiges Regengebiet wird ganz Mittelfrankreich treffen. Da haben wir keine Lust darauf. Wir entschließen uns, das Regengebiet im 90 Grad Winkel zu durchqueren und nach Süden zu fahren. Auf dem […]
Frankreich 4: Charente, Charente Maritime und Dordogne
Charente, Charente Maritime und Dordogne Der Besuch bei Peters Kollegin Jaqueline und ihrem Mann Rolande ist für uns ein tolles Erlebnis. Die beiden sind wie wir im Ruhestand und leben in einem 200 Jahre alten Hof, bestehend aus einem großen Haus und Nebengebäuden nahe Niort. Gutes Essen, gute Getränke (reichlich!) und unterhaltsame Gespräche machen das […]
Frankreich 3: Die Südküste der Bretagne
Die Südküste der Bretagne Im letzten Bericht haben wir unsere schönen Erlebnisse am Pointe du Raz geschildert. Leider aber haben wir dort wieder ein Abenteuer erleben müssen. Auf dem ländlichen, ruhigen Campingplatz hat sich nämlich ein Marder an unseren Balu herangemacht und in der Nacht die Diesel Rückführleitung durchgebissen. Da lief dann unten am Auto […]
Frankreich 2: Unterwegs in der Bretagne entlang der Cote du Leon, der Cote des Abers und auf den Halbinseln von Crozon und Sizun
Unterwegs entlang der Cote du Leon, der Cote des Abers und auf den Halbinseln von Crozon und Sizun Auf der Weiterfahrt von Point Primel legen wir einen Zwischenstopp in Morlaix. Seit 2019 gibt es dort nämlich jedes Jahr ein Street Art Festival, bei dem verschiedene Künstler Fresken an Fassaden malen. Da die Wandgemälde über die […]
Frankreich 1: Nach Startschwierigkeiten endlich in der Bretagne angekommen
Nach Hindernissen endlich in der Bretagne angekommen Bretagne, zweiter Anlauf! Vielleicht werdet ihr euch erinnern: Letztes Jahr mussten wir unsere erste Reise in die Bretagne wegen eines Getriebefehlers nahe Brest vorzeitig abbrechen und waren froh, noch auf eigenen vier Rädern nach Hause zu kommen. Zuhause wurde dann festgestellt, dass das Zweimassenschwungrad und die Kupplung beschädigt […]
Spanien 6: Durch Zentralspanien dem Ende unserer Reise entgegen
Durch Zentralspanien dem Ende unserer Reise entgegen Ab jetzt fahren wir überwiegend gen Osten, zumindest grob in Richtung Heimat. Die Fahrt geht entlang des Valle de la Vera, zur Linken immer die Sierra de Gredos. Die Gegend ist bekannt durch ihre hübschen Bergdörfer, das von hier kommende geräucherte Paprikagewürz und die Gargantas. Das sind tief […]
Spanien 5: Durch Andalusien in die Extremadura
Durch Andalusien in die Extremadura Unser nächstes Ziel ist El Puerto de Santa Maria. El Puerto de Santa Maria ist bekannt für seine Sherry Bodegas und außerdem ein guter Ausgangspunkt für die Besichtigung von Cadiz, weil von hier eine Fähre direkt in die Altstadt fährt. Da die Bodega Gutierrez Colosia eine Führung mit Verkostung am […]
Spanien 4: Die verschiedenen Gesichter Andalusiens
Die verschiedenen Gesichter Andalusiens Nach der Besichtigung der Stadt Baeza lassen wir und für zwei Tage in der Sierra Almaden nieder. Auf dem abgelegenen Campingplatz ist außer uns niemand, der waschen will, so dass wir die Waschmaschine nach Belieben nutzen können. Der Plan war, die Wäsche in die Sonne zu hängen und dann auf eine […]
Spanien 3: Durch Kastilien-La Mancha nach Andalusien
Durch Kastilien-La Mancha nach Andalusien Kurz hinter Cuenca beginnt die Weite Kastilien-La Manchas. Keine Bergstraßen mehr, durch die Weite führen erst eine Autobahn, dann eine gut ausgebaute Nationalstraße. Am Abend essen wir im Restaurant vor dem Campingplatz mit Blick auf Toledo. Am Morgen geht es mit dem Bus in die Altstadt von Toledo, die auf […]
Spanien 2: Die Sierras von Katalonien, Aragon und Kastilien-La Mancha
Die Sierras von Katalonien, Aragon und Kastilien-La Mancha Vom Kloster Poblet aus fahren wir über eine sehr kurvige Straße hinüber nach Ulldemolins, einem kleinen Ort am Nordrand der Sierra de Montsant. Der Campingplatz ist in unserem Campingführer mit einer Höhenbegrenzung von 2,40 vermerkt. Tatsächlich sind die Platanen dort so in Form geschnitten, dass sie im […]
Spanien 1: Höhlenmalereien, ein Künstlerhaus und zwei berühmte Klöster
Höhlenmalereien, ein Künstlerhaus und zwei berühmte Klöster Am 4.4. fahren wir endlich los auf unsere den Winter über geplante Reise nach Spanien. Unsere letzte Reise in die Bretagne haben wir vorzeitig abbrechen müssen, weil Balu Probleme machte. Wir sind zwar gut nach Hause gekommen, dort stellte sich aber heraus, dass die Ursache der sporadisch auftretenden […]
Bretagne 3: Bis Point Corsen, dem westlichsten Punkt der Bretagne
Bis Point Corsen, dem westlichsten Punkt der Bretagne Vom Camping Municipal bei Plougrescant aus geht es Richtung Südwest quer durchs Land nach Lannion und von dort wieder an die Küste zur die Ile Grande. Das Inland ist geprägt von intensiver Landwirtschaft und weniger interessant als die Küste. Unterwegs schlagen wir an der Fischtheke eines Supermarktes […]
Bretagne 2: Entlang der Nordküste immer gen Westen
Entlang der Nordküste immer gen Westen Das Ziel unserer Reise ist ja eigentlich die Bretagne, die erreichen wir aber erst nach einer Woche, weil es auf dem Weg dorthin so viel zu sehen gab. Da der Fluss Couesnon die Grenze zur Bretagne darstellt, liegt der Mont St. Michel noch in der Normandie, wenn auch ganz […]
Bretagne 1: Schlachtfelder zweier Kriege, ein Garten und eine berühmte Abtei
Schlachtfelder zweier Kriege, der Garten eines Malers und eine berühmte Abtei Diesen Sommer geht es für uns nach Westen, nämlich in die Bretagne. Unsere erste Übernachtung haben wir bei Verdun, 534 km von zuhause entfernt und somit eine gute Tagesetappe. Wir stehen auf einem sehr schönen, ländlichen Stellplatz nur 5 km von den Schlachtfeldern der […]
Skandinavien 9: Über den Atlantikvejen, Trollstigen, Geirangerfjord und Jotunheimen nach Oslo
Über den Atlantikvejen, Trollstigen, Geirangerfjord und Jotunheimen nach Oslo Das Wetter ist immer noch schön, so dass wir über Trondheim hinaus noch ein Stück weiter nach Süden fahren als ursprünglich geplant. Südlich von Kristiansund gibt es hier den Atlanktikvejen zu befahren. Der beeindruckt uns nach den tollen Brücken, die wir weiter im Norden gesehen haben, […]
Skandinavien 8: Entlang des Kystriksveien von Bodö nach Namsos
Entlang des Kystriksveien von Bodö nach Namsos Der Kystriksveien (Küstenstraße) ist insgesamt 650 km lang und führt auf der Straße RV17 entlang der Küste von Helgeland. Enthalten sind insgesamt sieben Fährpassagen zwischen 10 und 60 min Dauer. Für diese Strecke haben wir uns 7 Tage Zeit gelassen. Am frühen Abend des 28.8. kommen wir nach […]
Skandinavien 7: Die Lofoten
Die Lofoten Laukvika aus der Luft Am 20.8. bleiben wir noch einen weiteren Tag in der hübschen Bucht von Laukvika und machen uns einen ruhigen Tag. Am 21.8. geht es dann in einem weiten Bogen zurück zur E10, der Hauptstraße, die die gesamten Lofoten entlang verläuft. Dem Namen nach eine Europastraße, in der Realität bestenfalls […]
Skandinavien 6: Von den Vesteralen zu den Lofoten
Von den Vesteralen zu den Lofoten Am 9.8. kommen wir nach einer sehr windigen Überfahrt auf der Insel Andoya an, die zusammen mit der Insel Langoya die Vesteralen bildet. Der Fährhafen Andenes (ca. 2500 Einwohner) liegt an der nördlichen Spitze der Insel. Anders als Gryllefjord auf Senja wirkt Andenes freundlich, weil der Ort Platz hat […]
Skandinavien 5: Vom Nordkap zur Insel Senja
Vom Nordkap zur Insel Senja Am 1.8. ist das Wetter am Nordkap so schön, dass wir draußen frühstücken können. Auf dem Rückweg fahren wir hinunter nach Skarsvag denn dort gibt es eine nette kleine Wanderung zu einem natürlichen Felsbogen, genannt „Kirkeporten“. Wir laufen bei strahlendem Sonnenschein über den Berg zum nächsten Meeresarm und klettern dann […]
Skandinavien 4: Vom Polarkreis zum Nordkap
Vom Polarkreis ans Nordkap Am 24.7. geht es weiter nach Norden. Der Polarkreis ist schnell erreicht. Allerdings sind wir so konzentriert auf die Anzeige unseres GPS, dass wir den riesigen Marker an der Straße erstmal übersehen und wenden müssen. Nun sind wir genau an dem Punkt (66°33‘55‘‘), an dem am Tag der Sommer und Wintersonnwende […]
Skandinavien 3: Vom Saimaa See bis nahe dem Polarkreis
Vom Saimaa See bis nahe dem Polarkreis Am 15.7. brechen wir zur Fortsetzung unserer Umrundung des Saimaa Sees auf. In Ruokohalati am Ende des Sees schauen wir uns den hölzernen Glockenturm aus dem Jahr 1752 an. Die hölzernen Schindeln sind dick geteert, um Wetterschutz zu garantieren. Davor, wie schon gestern vor der Kirche in Anttola, […]
Skandinavien 2: An den Saimaa See
Über Hannover nach Helsinki und bis an den Saimaa See Am Sonntag, den 3.7. geht es los. Erster Zwischenstopp ist in Hannover bei unserer Tochter und Familie. Wir genießen es, mit den Enkeln zusammen zu sein und unternehmen schöne Dinge: Bootfahren auf dem Steinhuder Meer, ein Besuch im Hannover Zoo (sehr empfehlenswert). Am Mittwochnachmittag fahren […]
Skandinavien 1: Vor der Abreise
Skandinavien 1: Vor der Abreise Liebe Freunde, virtuell Mitreisende oder anderweitig an unseren Reisen Interessierte! Ulrike hat über den Jahreswechsel unsere Webseite komplett umgestellt. Wir haben bisher noch nicht die komplette Funktionalität testen können – wie z.B. das Versenden der Benachrichtigungen über neue Artikel an unsere registrierten Besucher. Auch deshalb haben wir beschlossen, diese Reiseankündigung […]
Griechenland – Peloponnes, Mani und westlicher Teil
Griechenland – Peloponnes: Mani und westlicher Teil Der Campingplatz bei Gythio liegt zwar an einem langen Sandstrand, wir beschließen aber im Olivenhain zu bleiben, weil man hier windgeschützt steht. Zufälligerweise treffen wir hier Rolf und Margrit aus der Schweiz wieder, unsere Reisegenossen von der Balkan Tour. Sie zeigen uns am ersten Abend Bilder ihrer Reise […]
Griechenland – Peloponnes, Korinth bis Sparta
Griechenland – Peloponnes, Korinth bis Sparta Diesen Teil unserer Berichterstattung haben wir auf die Bilder unserer weiteren Reise reduziert. Viel Spaß beim Betrachten Ein Video von den Schildkröten seht ihr HIER zurück zur Übersicht
Durch Nordmazedonien und Albanien nach Griechenland
Durch Nordmazedonien und Albanien nach Griechenland Am Morgen des 29.9.2021 brechen wir nach einer etwas unruhigen Nacht Richtung Ohridsee auf. Unruhig ist die Nacht, weil wir direkt am Fluss stehen, der 3 m von unserem Bett entfernt durch einen Engpass mit mehreren Stromschnellen rauscht. Außerdem regnet es heftig die gesamte Nacht hindurch! Wir fahren wieder […]
Von Montenegro nach Serbien
Von Montenegro nach Serbien Am Morgen des 22.9. geht es vom Ausgang der Taraschlucht hinüber nach Serbien. Der Campingplatz an der Taraschlucht war der schlechteste bisher: zwei Toiletten und zwei Duschen in einem kleinen Container, innen mit abpellendem Linoleum in Holzimitat verkleidet. Der Slivovitz zur Bergüßung kann diesen Eindruck einer feuchten, dunklen Grotte auch nicht […]
Von Bosnien nach Montenegro
Von Bosnien nach Montenegro Am Morgen des 15.9. verlassen wir Sarajevo Richtung Süden mit dem Ziel Mostar. Unterwegs wollen wir noch einen Supermarkt aufsuchen, um unsere Vorräte aufzustocken. Das kostet uns wider Erwarten viel Zeit. Der erste Supermarkt ist zwar riesig aber extrem schlecht beleuchtet und sortiert und Gemüse und Obst sind in grottigem Zustand, […]
Von Uttenreuth nach Sarajevo
Von Uttenreuth nach Sarajevo Dank guter Vorbereitung (Balu ist bereits am Wochenende bis auf wenige Kleinigkeiten gepackt) schaffen wir es am Mittwochmorgen (8.9.) gegen 10:30 abzufahren. Es geht entlang der uns von unseren Segelurlauben in Kroatien altbekannten Strecke über Passau, Linz, Graz, bis kurz vor die slowenische Grenze. Die erste Nacht verbringen wir auf einem […]
Wir reisen wieder! Über den Balkan geht es nach Griechenland
Wir reisen wieder! Über den Balkan geht es nach Griechenland! Unsere Reise wird uns über den Balkan nach Griechenland führen. Während wir noch überlegt haben, welche Route wir nach Griechenland nehmen wollen, um auch den Weg dorthin interessant zu gestalten, schneite uns eine Info unseres Oman-Tour-Veranstalters ins Haus. Beschrieben wurde eine neue Tour: „Durch die […]
Der Kreis hat sich geschlossen, Balu ist wieder daheim
Der Kreis hat sich geschlossen, Balu ist wieder daheim Am 13.7.2020 ist unser Balu auf den Tag genau nach 7 Monaten wieder in seiner Uttenreuther Heimat eingetroffen! Nach vielen erfolglosen Telefonaten mit Speditionen und Schiffahrtsgesellschaften nach unserer Rückkehr aus Jordanien haben wir von unseren Schweizer Reisegenossen den Tipp bekommen, dass ITS International Transport & Shipping […]
Jordanien, trotz COVID haben wir noch viel gesehen
Jordanien Dieser Blog ließ natürlich auf sich warten, aber wir waren nach dem Abbruch unserer Reise erst einmal für einige Zeit nicht so recht motiviert, über den letzten Teil unserer Reise zu schreiben. Nachdem wir nun wissen, dass alles sein gutes Ende nehmen wird, haben wir uns in den letzten Tagen aufgerafft, um euch über […]
Wieder Daheim, anders als geplant!
Wieder Daheim, anders als geplant! Nachdem uns viele Mails und Nachrichten erreichen in denen wir nach dem aktuellen Stand gefragt werden: Wir sind am Dienstag mit einem Lufthansaflieger (gechartert von der deutschen Botschaft) wohlbehalten in München eingetroffen und anschließend mit einem Mietauto nach Uttenreuth gefahren. Der Flieger hatte den Namen Nürnberg 😉 Uns geht es […]
Wir werden evakuiert, Balu muss in Jordanien bleiben
Wir werden evakuiert, Balu muss in Jordanien bleiben Wir fahren relativ früh am Morgen des 20.03 mit Polizeibegleitung von Amman in Richtung Aquaba. Trotz der Ausgangssperre gibt es sehr viel Verkehr und auch ein Supermarkt auf dem Weg ist gut besucht. Am Eingang liegen Handschuhe aus und stehen Desinfektionsmittel und alle tragen Masken. Auch wir […]
COVID: Statusbericht 3 aus Jordanien
COVID: Statusbericht 3 aus Jordanien Inzwischen hat sich bei uns so einiges getan. Gestern kam ein MItarbeiter der Botschaft zu uns, wurde jedoch trotz Diplomatenstatus nicht zu uns durchgelassen. Der Botschaftsmitarbeiter brachte für jeden von uns eine Gesichtsmaske und 2 Handschuhe. Das war sicherlich nichts besonderes, aber wir wussten, dass die Botschaft unsere Gruppe wahrgenommen […]
COVID: Statusbericht 2 aus Jordanien
COVID: Statusbericht 2 aus Jordanien Eigentlich war geplant, dass wir uns nach ausgiebigen Einkäufen weiter in den Osten des Landes bewegen würden. Am Toten Meer und auch im Norden des Landes sind für die nächsten Tagen heftige Regenfälle vorhergesagt. Heute morgen, als wir gerade beim Frühstück waren, stellten sich erst einmal sehr viele Polizisten in […]
COVID: Statusbericht 1 aus Jordanien
COVID: Statusbericht 1 aus Jordanien Wir werden von vielen unserer Freunde gefragt wie und wann wir nach Hause kommen werden. Antwort: Wir wissen es nicht Hier ein kleiner Abriss unserer Situation in Jordanien. Unmittelbar nach unserem Grenzübertritt wurde die Grenze nach Saudiarabien geschlossen, Israel hat die Grenzen bereits einen Tag vorher dicht gemacht. Nun hat […]
Saudi Arabien, ein Land im Umbruch
Saudi Arabien, ein Land im Umbruch Tag 108 (28.2.2020) Der heutige Tag ist der Fahrt von Damman nach Riad gewidmet, ca. 430 km, aber alles Autobahn. Wir bemühen uns und fahren um 8:30 los, werden aber von unseren Mitreisenden (wie immer) geschlagen. Es sind extreme Frühlosfahrer dabei, die bereits um 7:00 aufbrechen, was einen dann […]
Von Abu Dhabi nach Saudi Arabien
Von Abu Dhabi nach Saudi Arabien Tag 097 (17.02.2020) Heute ist Besichtigung von Al Ain, der ersten Stadt des Emirates Abu Dhabi. Zu berichten ist eigentlich nur, dass wir in einem der Palmengärten erleben, wie schnell ein Pakistani zur Baumpflege auf die Palme kommt und dass in den Gärten Moskitofallen aus Deutschland stehen, die Zahl […]
Bye Bye Oman
Bye Bye Oman Tag 090 (10.02.2020) Heute heißt es Abschied nehmen vom Indischen Ozean bzw. dem Arabischen Meer, wie es hier heißt. Über Salalah (Rekord Einkaufszeit bei Lulu von 20 min) geht es zuerst auf einer Nebenstraße ins Dhofar Gebirge (Abschied von den Kühen) hoch und dann ab in die Wüste. An ihrem Rand liegt […]
Zum südlichsten Punkt unserer Reise
Zum südlichsten Punkt unserer Reise Tag 078 (29.01.) Ein ruhiger Tag am Strand. Die Herren kümmern sich um die Mobile, Peter z.B. erneuert den Luftfilter, da der alte nach dem vielen Sand der letzten Tage völlig dicht ist. Auch die anderen Flüssigkeitsstände des Motors werden kontrolliert und nachgebessert. Ich staube Balu von innen ab. Immer […]
Entlang der Küste weiter in den Süden des Oman
Entlang der Küste weiter in den Süden des Oman Tag 069 (20.01.) Heute Morgen geht der Tag geruhsam an, da wir erst gegen 15:00 aufbrechen müssen, um zu unserem nächsten Platz in nur 30km Entfernung aufzubrechen. Ich lasse die Drohne nochmals fliegen um einige Luftaufnahmen des Strandes zu machen. Unsere Autos stehen entlang des Schildkröten […]
Ein Abstecher ins omanische Hinterland
Ein Abstecher ins omanische Hinterland Bevor wir über den weiteren Verlauf der Reise und unsere Erlebnisse berichten hier ein paar Worte zu unserer Haushaltsführung:Es gibt bereits seit der Ukraine keine Camping Infrastruktur mehr, d.h. keine geregelte Entsorgung des Grauwassers und der Toilettenkassette und keine Versorgung mit Wasser. Strom haben wir eher selten, eigentlich nur auf […]
Von den VAE in den Oman nach Muskat
Von den VAE in den Oman nach Muskat Tag 049 (31.12.) Heute ist prinzipiell Faulenzen angesagt und natürlich die Vorbereitung auf Silvester. In dem Hotel, auf dessen Parkplatz wir stehen, wurden Tische direkt am Strand für uns reserviert. Um 18:30 machen wir uns dann auf den Weg. Von Süden hämmert eine Lautsprecherwand ihre Klänge und […]
Vereinigte Arabische Emirate, Scheichtümer der Gegensätze
Vereinigte Arabische Emirate, Scheichtümer der Gegensätze Ein Vorwort: Die meisten Leser meinen immer, dass ich (Peter) für den Blog zuständig sei. Das ist so nicht ganz richtig. Peter erstellt das Grobgerüst . Ulrike macht dann das Feintuning. Wir wählen dann gemeinsam die Bilder aus, die Peter dann geringfügig nachbereitet und in die richtige Größe bringt. […]
In der Wärme der arabischen Halbinsel angekommen
In der Wärme der arabischen Halbinsel angekommen Tag 036 (18.12) Es wird ein langer Tag im Hafen von Bandar Abbas. Gegen Abend dürfen die Fahrer dann endlich auf die Fähre fahren, die Beifahrer müssen in der Abfertigungshalle warten. Da unser Balu hinten doch sehr tief hängt, müssen an der Rampe extra Brettchen und Holzklötze unter […]
Weihnachtsgrüsse aus dem Oman
Weihnachtsgrüße aus dem Oman Liebe Verwandte und Freunde Wir wünschen Euch allen fröhliche Weihnachten und schöne Tage im Kreis eurer Familien. Für uns ist Weihnachten dieses Jahr ganz anders, trotz mitgeführtem Stollen ist die weihnachtliche Stimmung nicht so ausgeprägt. Wie wir Weihnachten verbracht haben, erzählen wir demnächst. Vorerst verraten wir nur den Ort: ein Strand […]
Von Isfahan an den Persischen Golf
Von Isfahan an den Persischen Golf Tag 029 (11.12.) Heute haben wir einen Tag an dem nichts Besonderes geplant ist. Wir schlafen seit langer Zeit mal richtig lange und frühstücken gemütlich. Ulrike entschließt sich heute an einem Reis-Kochkurs Iranischer Art teilzunehmen. Dieser findet in der alten Hotelküche statt, die noch komplett erhalten ist und auch […]
Vom Kaspischen Meer nach Isfahan, dem Herzen des Iran
Vom Kaspischen Meer nach Isfahan, dem Herz des Iran Tag 025 (07.12.) Wir fahren heute Morgen alle ziemlich gleichzeitig los, um zum ersten Mal gemeinsam an einer iranischen Tankstelle zu tanken. Alle unsere Fahrzeuge werden nacheinander vollgetankt, ohne daß dazwischen die Zählung zurückgesetzt wurde. Unser iranischer Guide notiert sich einfach die Zwischenstände bei jedem Fahrzeug. […]
Entlang dem Kaspischen Meer
Entlang dem Kaspischen Meer Tag 021 (3.12.) Unsere erste Nacht in Baku ist recht unruhig, da wir Winde mit Böen bis 9 Beaufort hatten. (Skala von 1-12, 12 ist Orkan). Unser Balu hat sich ganz schön geschüttelt. Gegen Morgen wurde es dann etwas ruhiger, glücklicherweise hält diese Windruhe (keine Windstille) auch tagsüber während unserer Stadtführung […]
Vom Schwarzen Meer ans Kaspische Meer
Vom Schwarzen Meer ans Kaspische Meer Tag 015 (27.11.) Wir begeben uns in die Stadt Batumi und besichtigen, was es so zu sehen gibt, bzw. was unsere Führerin für angemessen hält. Oft meint man bei den Stadtführungen, dass die Führer nach Anzahl der Worte bezahlt werden 😉 Die erhaltene Information ist meist einfach zu viel, […]
Von Odessa nach Batumi
Von Odessa nach Batumi Odessa: 22.11.Heute Morgen aufgewacht und zu den „Badezimmern“ gegangen: Eiskalter Wind, an unserem Balu hängen unterhalb des Heizungsabgasauslasses die Eiszapfen. Es hat minus 2 Grad und der Wind ist geblieben. Es pfeift aus allen Rohren.Wir sammelten uns für die Stadtrundfahrt / Rundgang.Im letzten Moment beschließe ich glücklicherweise meine Trainingshose unterzuziehen. Ulrike […]
Von Lemberg über Kiev nach Odessa
Von Lemberg über Kiev nach Odessa Tag 005 (17.11) Um 9:00 wurden wir von einem Bus an unserem Stellplatz abgeholt, um unsere Tour in Lviv (Lemberg) zu beginnen.Lemberg ist eine sehr alte Stadt und hat eine enorme Geschichte zu erzählen.Man sieht von der baulichen Seite einen sehr starken Einfluss der österreichischen Monarchie. In manchen Gegenden […]
Eine Panne kurz nach der Abreise stellt die große Reise in Frage
Abreise mit Hindernissen In der Vorbereitungsphase haben wir unserem Balu noch etwas dekoriert und ihm ein persönliches Design angedeihen lassen: Balu der Bär tanzt nun auf unserer Rückseite.Auch die restlichen Vorbereitungen inklusive Packen haben wir termingerecht geschafft (wenngleich unter ziemlichem Stress) und sind dann tatsächlich am 13.11. morgens gen Osten aufgebrochen. Wir sind wirklich, wirklich […]
Reisevorbereitungen: Noch 3 Wochen bis zur Abreise
Reisevorbereitungen: noch drei Wochen bis zur Abreise Wie viele von euch bereits wissen, werden wir mit unserem Wohnmobil Balu eine 5-monatige „Winterreise“ in den OMAN antreten. Unsere Reise führt uns auf dem Weg dahin über viele interessante Länder. Hier sieht man den geplanten Reiseverlauf: Die Anreise erfolgt im November und Dezember und die Monate […]